ist ein hocheffizientes Unterstützungsprogramm für
für Kinder und Jugendliche (aber auch Erwachsene)
um Stress zu reduzieren und den Körper zu zentrieren.
Bei Schulthemen unterstützt die zentrierte Reflexintegration bei
Anhand eines Fragebogens und speziellen Tests wird der neuromotorische Entwicklungsstand des Kindes ermittelt. Entsprechend der Reihenfolge ihres Entstehens werden die einzelnen Reflexe geprüft
und daraufhin das Bewegungstraining individuell für jedes Kind zusammengestellt.
Im Training wird das Vorhandensein aktiver Reflexe überprüft, integriert und ich zeige die unkomplizierten Übungen, die zuhause zu machen sind.
Der tägliche Zeitbedarf hierfür beträgt 10 - 15 Minuten, und eine Unterstützung der Eltern ist hierbei erforderlich.
Am ersten Termin testen wir kinesiologisch Reflexe, die noch eine Integration zur Unterstützung benötigen.
Da die Integration eine sanfte Technik ist, jedes Körpersystem aber unterschiedlich reagiert variieren die Termine erfahrungsgemäß zwischen 2 - 5 Termine.
Da wir im Ablauf des Aufrichtungsprozess arbeiten kann es sein, dass sich bei einer Integration weitere offene Reflexe zusätzlich eigenständig mit integrieren. Daher kann keine genaue
Anzahl vorgegeben werden.
Reflexintegration ist eine Kombination von erprobten Methoden, die dazu dienen, die Schul- und Lernprobleme sowie motorische Problematiken (fehlende neuromotorische Schulreife) von Kindern zu überprüfen, den individuellen Entwicklungsbedarf festzustellen und mit einem gezielten Unterstützungsprogramm eine Förderung des Kindes zu ermöglichen. Durch kinesiologische Integration und bilaterale Stimulationsmethoden wird dieser Entwicklungsprozess unterstützt.